MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
  • Start
  • Training
    • Impulstraining
    • Neurologische Führung
    • Führung und Gesundheit
    • SelfCare Management
    • Neurologische Personalauswahl
    • Seminaranmeldung
  • Vorträge
    • Digitale Transformation
    • Veränderungen meistern? – Denkste!
    • Zukunft programmieren
    • Zweck der Existenz
  • News
    • LeadCast – Videocast für Neurologische Führung
    • Newsletter abonnieren
    • Literaturempfehlung
  • Kontakt
    • Marcus Hein
    • AGB
    • Impressum
  • Suche
Neurologische Führung für mehr Einfluss

Wenn Mitarbeiter nicht mitgestalten?

Ihre Mitarbeiter dürfen, aber wollen nicht mitgestalten? Im letzten Blog-Beitrag habe ich darüber gesprochen, wie positiv Mitgestalten auf Motivation und Gesundheit wirkt. In der Praxis fehlt aber oft das Engagement der Mitarbeiter zum Mitgestalten. Ein Grund, dieses Thema noch einmal aufzugreifen.

Wenn ich Führungskräften vom Vorteil des Mitgestaltens erzähle, sagen diese oft, dass ihre Mitarbeiter das eigentlich tun sollen. Es wird von ihnen erwartet. Wenn Mitarbeiter dann nicht mitgestalten und sich nicht aktiv einbringen, wird das oft mit mangelnder Motivation der Mitarbeiter abgestempelt. Deshalb möchte ich das Thema noch einmal aufgreifen und ein paar Überlegungen anstellen.

http://media.blubrry.com/leadcast/p/content.blubrry.com/leadcast/VC_0017.mp4

Podcast: Play in new window | Download

Subscribe: Apple Podcasts | Android | Email | RSS | More

Mitarbeiter dürfen nicht mitgestalten

Führungskräfte sagen zwar, dass ihre Mitarbeiter mitgestalten sollen. Tatsächlich dürfen die Mitarbeiter es aber nicht. Zumindest sind sie der Meinung, dass sie es nicht dürfen oder dass die Erlaubnis nicht authentisch ist. Falls Sie sich als Führungskraft sicher sind, dass Ihre Mitarbeiter wirklich mitgestalten sollen, führen Sie Gespräche. Sie müssen zuhören, Fragen stellen und ergründen, was die Mitarbeiter wirklich empfinden. Wichtig ist nicht, was Sie beabsichtigen, sondern was Ihre Mitarbeiter wahrnehmen. Räumen Sie Bedenken und falsche Ansichten aus. Schaffen Sie Vertrauen in das, was Sie erwarten.

Mitarbeiter wollen nicht mitgestalten

Nicht mitgestalten hat oft Gründe in der Denkstrategie.Falls die Mitarbeiter wirklich mitgestalten sollen und ihnen das auch klar ist, und sie aber dennoch nicht mitgestalten, könnte der Eindruck entstehen, dass sie nicht wollen. Und das kann an zwei weiteren Gründen liegen:

Abtrainiert

Möglicherweise wurde den Mitarbeitern das Mitgestalten, Mitgedenken, Aktivsein abtrainiert. Vielleicht von Ihnen, vielleicht von Ihrem Vorgänger oder von Bemerkungen des Vorstandes oder der Geschäftsführung. Es kann auch sein, dass es ein ungeschriebenes Gesetz in Ihrer Organisation ist, sich eher zurückzuhalten und nicht mitgestalten zu wollen. Ein weiterer Grund, der durchaus sehr häufig auftritt ist, dass die Kollegen jeden Aktiv-Versuch im Keim ersticken: „Willst Du den Schnitt kaputt machen?“, „Du Streber?“ oder „Du willst wohl den Chef ablösen!“.

Mitarbeiter, die davon betroffen sind, ziehen sich zurück und schwimmen in der Masse mit, um weiterhin dazuzugehören. Es ist oft eine schwierige Aufgabe, das aufzubrechen.

Reaktive Denkstrategie

Ein Grund, der nach meiner Erfahrung am häufigsten auftritt, ist, dass Mitarbeiter eher eine reaktive Denkstrategie besitzen. Führungskräfte denken eher proaktiv, gehen Probleme an, mischen sich ein, gestalten mit und nehmen Einfluss. Deshalb sind Sie vielleicht auch Führungskraft geworden. Ganz oft unterliegen wir dem Irrtum unbewusst, dass alle anderen Menschen auch so denken. Das stimmt jedoch nicht. Mitarbeiter denken ganz oft reaktiv, was durchaus auch etliche Vorteile hat.

Was können Sie jetzt tun? Der reaktiv denkende Mitarbeiter braucht einen Startschuss, einen Schubser. Er muss wissen und Sicherheit empfinden, dass er loslegen darf. Als Führungskraft sind Sie hier gefordert, diesen Startschuss zu leisten. Und auch dabei geht es nicht darum, dass Sie wissen, dass es los geht, sondern dass der Mitarbeiter in sich selbst sicher ist, dass er aktiv werden darf. Ohne diese Sicherheit verharrt er eher in Letargie, um sich nicht in den Vordergrund zu spielen oder in die falsche Richtung zu laufen oder zu früh loszulegen. Schaffen Sie Sicherheit für den Mitarbeiter, auf die er sich verlassen kann.

Fordern Sie reaktive Mitarbeiter immer wieder zum Mitgestalten auf und schenken Sie dort Aufmerksamkeit, wo ein reaktiver Mitarbeiter von sich aus aktiv geworden ist.

Neurologische FührungMarcus Hein - Trainer, Coach, Speaker und Autor für Führungskräfte

Sie wollen leistungsstarke und engagierte Mitarbeiter? Sie wollen mit Hochleistungsteams neue Maßstäbe setzen? Sie wollen gleichzeitig, dass Führung einfacher wird und Mitarbeiter gesund bleiben?

Neurologische Führung ist die Antwort auf Ihre Fragen. Denn wir verstehen, wie das Gehirn der Mitarbeiter funktioniert. Die Kunst ist, diese Erkenntnisse im Führungsalltag zu nutzen und nicht ständig gegen Windmühlen zu kämpfen.

Steuern Sie effizient das Verhalten Ihrer Mitarbeiter, lösen Sie Friktionen einfach auf und nutzen Sie das noch ungenutzte Potenzial Ihrer Mitarbeiter.

Info zum Seminar
Teilen Sie diesen Beitrag mit Anderen.
  • Teile auf Facebook
  • Teile auf Twitter
  • Teile auf Google+
  • Teile auf Linkedin
  • Teile per Mail
0 Antworten

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Wollen Sie an der Diskussion teilnehmen?
Feel free to contribute!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Time limit is exhausted. Please reload CAPTCHA.

Ähnliche News

Fachkräftemangel

Mangel an Arbeitskräften beheben

23. April 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, Neurologische Personalauswahl, News, Videocast /von HeinM

Der deutschen Wirtschaft klagt über den Mangel an Arbeitskräften. Ihr fehlen laut Institut der deutschen Wirtschaft fast eine halbe Millionen qualifizierte Arbeitskräfte. Sind Sie auch betroffen und möchten Sie den Engpass beheben? Ich zeige Ihnen, wie das gehen könnte.

Weiterlesen →
http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/Industrie-Duisburg.jpg 1034 1838 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2018-04-23 06:00:092018-04-23 09:10:39Mangel an Arbeitskräften beheben
Begeisterte Mitarbeiter - Ihre Fans

Begeisterte Mitarbeiter – Ihre Fans

19. April 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Begeisterte Mitarbeiter – Wenn Ihre Mitarbeiter zum Fan einer Idee werden, sind sie kaum noch zu stoppen. Fans gehen die Extrameile. Wie Sie aus Ihren Mitarbeitern begeisterte Fans machen?

Weiterlesen →
http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/Musikfan.jpg 1127 1686 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2018-04-19 06:00:282018-04-20 10:34:38Begeisterte Mitarbeiter - Ihre Fans

Schlechte Dirigenten – gute Dirigenten

12. April 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Gute Führung – Es gibt gute und schlechte Dirigenten. Was lässt sich aus dem Unterschied für eine gute Führungskraft lernen.

Weiterlesen →
http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/07/Dirigenten_21.jpg 344 600 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2018-04-12 06:00:252018-04-10 15:15:18Schlechte Dirigenten - gute Dirigenten
Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung

Strategie – Visionen realisieren.

5. April 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Strategie für die Umsetzung von Zielen und Visionen. Für viele Führungskräfte sind strategische Überlegungen Aufgabe der Führungskraft. Dass es auch anders geht, zeigt dieser Artikel.

Weiterlesen →
http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/04/Strategie_1200-900.jpg 517 689 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2018-04-05 06:00:362018-04-04 17:13:29Strategie - Visionen realisieren.
Feedback wirkungslos?

Ist Feedback wirkungslos?

29. März 2018/0 Kommentare/in Allgemein, Neurologische Führung, News, Videocast /von HeinM

Ist Feedback wirkungslos? Eine neue Studie lässt dies vermuten, zumindest was negatives Feedback angeht. Unter welchen Bedingungen funktioniert negatives Feedback trotzdem?

Weiterlesen →
http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2018/03/Kritikgespräch.jpg 1125 1688 HeinM http://www.akademie.marcus-hein.de/wp-content/uploads/2015/08/Logo_MH_ANLF-300x75.png HeinM2018-03-29 06:00:112018-03-28 19:18:27Ist Feedback wirkungslos?
Seite 1 von 15123›»

Ihre Seminare

Impulstraining Neurologische Führung (1 Tag)

Neurologische Führung (3 Tage)

Führung und Gesundheit (2 Tage)

SelfCare Management (3 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

Newsletter_abonnieren

Videocast abonnieren

on Apple Podcastson Androidby Emailvia RSSMore Subscribe Options

Aktuelle News

  • FachkräftemangelMangel an Arbeitskräften beheben23. April 2018 - 6:00
  • Begeisterte Mitarbeiter - Ihre FansBegeisterte Mitarbeiter – Ihre Fans19. April 2018 - 6:00
  • Schlechte Dirigenten – gute Dirigenten12. April 2018 - 6:00
  • Neurologische Personalauswahl10. April 2018 - 8:44
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungStrategie – Visionen realisieren.5. April 2018 - 6:00

Buchempfehlung des Monats


Kontakt

MARCUS HEIN
Akademie für Neurologische Führung

Rosenhain 7a
47804 Krefeld

T +49 2151 36 20 351
F +49 2151 36 20 352

info@marcus-hein.de

Aktuelle News

  • FachkräftemangelMangel an Arbeitskräften beheben23. April 2018 - 6:00
  • Begeisterte Mitarbeiter - Ihre FansBegeisterte Mitarbeiter – Ihre Fans19. April 2018 - 6:00
  • Schlechte Dirigenten – gute Dirigenten12. April 2018 - 6:00
  • Neurologische Personalauswahl10. April 2018 - 8:44
  • Vision - Mission - Strategie - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische FührungStrategie – Visionen realisieren.5. April 2018 - 6:00

Links

Allgemeine Geschäftsbedingungen

Impressum

Ihre Seminare

Impulstraining Neurologische Führung (1 Tag)

Neurologische Führung (3 Tage)

Führung und Gesundheit (2 Tage)

SelfCare Management (3 Tage)

Neurologische Personalauswahl (2 Tage)

© Copyright - MARCUS HEIN - Akademie für Neurologische Führung
  • Facebook
  • Twitter
  • Gplus
  • Xing
  • Linkedin
Nach oben scrollen